Wir sind schon in Adeleide. Wahnsinn, wie die Zeit rast!!! Wir haben jetzt schon 2 Nächte in Melbourne verbracht, fahren
                                seit 3 Tagen Linksverkehr und haben die 12 Apostel gesehen. Aber eines nach dem andern. Nach
                                26 Stunden Flug hatten wir endlich australischen Boden unter den Füßen. Aber bis
                                wir den Flughafen verlassen konnten, verging noch einige Zeit. Wir wurden nämlich wie
                                alle Ausländer gründlichst kontrolliert. Besonders verwunderlich fanden die Beamten,
                                dass wir nur 3 Tage in Südafrika waren. Als wir ihnen dann erklärt haben, dass
                                wir eine kleine Weltreise machen und sie gefühlte 5mal nachgefragt haben, was wir in
                                Australien machen, konnten wir endlich weiter. Bis dahin haben wir bestimmt jeder 2 Liter
                                Schweiß verloren. Echt krass, wie die Fragen und warum und wie schnell die das Thema
                                wechseln. Naja, jetzt sind wir auch offiziell harmlose Touristen. :)
                            
                                Den nächsten Tag haben wir uns Melbourne angesehen. Der Queen Victoria Markt hat uns am besten gefallen. Ein großes
                                Gewusel in verschiedenen Hallen mit unterschiedlichen Angeboten. In der einen Halle gab es
                                frisches Obst und Gemüse (Und was für welches! Yammie!), in der nächsten Käse
                                und Delikatessen. Und einen Bratwurststand, der "Bratwurst-Sausages" hieß...
                                Im angrenzenden Flagstaff Gardens haben wir dann kurz verschnauft und wollten dann eigentlich
                                die Aussichtsplattform im 55. Stock des Rialto Towers nutzen um uns einen Überblick
                                über die Stadt zu verschaffen. Leider war der jedoch geschlossen, weil Samstag war.
                                Dafür gibt es in Melbourne eine alte Tram, die immer im Kreis und an vielen tollen Gebäuden
                                und Sehenswürdigkeiten vorbeifährt. So haben wir den Hafen, das Parlament, eine
                                alte Bibliothek und viele weitere tolle Dinge gesehen.
                             Und schon hatten wir unser Auto. Einen weißen Toyota Corolla (schreibt man das so Bassi?)
                                mit Automatik, 5 Türen und nem Radio, an das man sogar nen mp3-Player anschließen
                                konnte. Nur das passende Kabel hatten wir natürlich nicht bei. Aber das werden wir hier
                                sicherlich irgendwo finden. Jedenfalls stürzten wir uns gleich ins Melbourner Autogetummel
                                und setzten auch brav den Scheibenwischer zum Abbiegen. Sollte nicht das letzte Mal bleiben.
                                (Lichthupe ist auch sehr lustig...) Aber so am Ende der Great Ocean Road hatten wirs dann
                                raus. In Melbourne selbst haben wir uns nur zwei oder drei Mal verfahren, das fanden wir
                                eigentlich ganz passabel.
                             So fuhren wir erstmal RIchtung Geelong, dann weiter bis Torquay. Den Surfern unter euch sicherlich
                                bestens bekannt, war doch grad vor einer Woche zu Ostern hier eines der größten
                                Surfevents des Jahres. In dieser Stadt lebt alles vom Surfen und so besichtigten wir das
                                Surfmuseum und stürmten die verschiedenen Stores von Ripcurl, Billabong, Oakley und
                                so weiter. Jedenfalls waren wir endlich am Meer. Wir hielten nun alle paar Kilometer an,
                                weil es etwas zu sehen gab: viele fantastische Ausblicke, ein aufgewühltes Meer mit
                                riesigen Wellen, ab und an ein paar Surfer, aber als Haupattraktion einfach das Gesamtkunstwerk
                                Great Ocean Road. Wir fuhren ein kleines Stück vom Weg ab, weil wir uns einen Golfplatz
                                anschauen wollten, auf dem es Kängurus gab. Diesen Tipp hatten wir von unserem australischen
                                Nachbarn im Flieger nach Kuala Lumpur bekommen und tatsächlich, dort spielten die Leute
                                inmitten von Kangurus Golf. Wir fuhren abends in Apollo Bay ein, suchten uns ein kleines
                                Motel und gingen uns dann etwas zu essen suchen. Es waren vielleicht 800 Meter Weg, aber
                                es fing an zu schütten und nach kurzer Zeit waren wir durch, aber nur die Hosen auf
                                der dem Meer abgewandten Seite, denn von dort kam der Wind und obenrum hielten unsere Jacken
                                dicht. Wer nass ist braucht ungesundes Essen, so entschieden wir uns für Fish'n
                                Ships plus Salat - als Alibi. Das war lecker und nötig. Dazu gabs australisches Fernsehen,
                                was jetzt gar nicht soo anders ist.
                             Am nächsten Morgen machten wir uns zum wohl bekanntesten Teil der Great Ocean Road auf,
                                zu den 12 Aposteln. Das Wetter zeigte sich von seiner wolkigen Seite. Wir ließen uns
                                trotzdem nicht die Freude über dieses Abenteuert vermiesen. Auf dem Weg zu den Aposteln
                                nahmen wir wieder einen Haufen "scenic lookouts" mit, allesamt toll. Wir haben
                                unsere ersten Koalas gesehen, die sitzen dort tatsächlich einfach so in den Bäumen.
                                Einfach an der Straße. Wir haben an diesem Tag nicht nur die 12 Apostel gesehen, sondern
                                auch die London Bridge, die eigentlich in den 90ern eingestürzt ist, sich aber noch
                                gut erahnen lässt. Wir haben viele dieser Lehm/Stein-Formationen gesehen, die so langsam
                                vom Meer ausgewaschen werden. Grandiose Brandung auch hier überall. Als wir am Ende
                                der Great Ocean Road angelangt waren, haben wir uns entschieden, gleich noch ein ganzes Stück
                                Weg bis Adelaide zurückzulegen und sind noch bis Portland gefahren. Als wir dort ankamen
                                waren wir leider schon so müde, dass wir uns das erstbeste Hotel geschnappt haben. Vom
                                Blick ins Restaurant sah eigentlich alles super aus, der Name "Royal Hotel" klang
                                auch nach was, aber die Zimmer waren wirklich alles andere als Royal. Zwar sauber, aber irgendwie
                                nicht wirklich schön. ("Ostig" beschreibt es ganz gut. Zu Essen gabs in dem
                                Ort auch nichts anderes als in diesem Hotel, also haben wir dort zu Abend gegessen. Das war
                                eigentlich ganz ok, genau wie die Nacht - wir haben dann doch ganz gut geschlafen.
                             Der restliche Weg nach Adelaide war lang, aber auch spannend, der Himmel entwolkte sich, die
                                Landschaft veränderte sich und wir kamen durch allerlei schöne Wälder, riesige
                                steppenähnliche Flächen und kleine Orte, die man aus amerikanischen Fernsehserien
                                kennen könnte. Wir hielten an einem ziemlich großen See in einer dieser typischen
                                Kleinstädte, ließen uns die Sonne auf den Pelz brennen und gönnten uns ein
                                Lunch. Die letzten Kilometer bis nach Adelaide vergingen dann ganz schnell und plötzlich
                                ist man inmitten von Hügeln mitten in einer Großstadt mit dem entsprechenden Verkehr.
                                Parkplätze scheint es in Australien nur auf dem Land unbegrenzt zu geben, in den Städten
                                gibt es fast nur Parkhäuser und die Preise stehen nur in Ausnahmefällen draußen
                                dran. Wir suchten uns also erstmal eine Unterkunft, fuhren tanken und brachten das Auto weg.
                             Morgen liegt die Fahrt mit "The Ghan" vor uns, 26 Stunden Zugfahrt mitten ins Zentrum
                                des australischen Kontinents. Alle Australier, denen wir bisher davon erzählt haben
                                waren begeistert und meinten, dass das eine ganz tolle Erfahrung und ein super Erlebnis werden
                                wird. Wir sind gespannt. Wir haben uns erstmal noch mit Lebensmitteln und Wasser eingedeckt,
                                so dass wir diese Tagesreise gut überstehen können. An unserem Ziel, Alice Springs,
                                werden wir erstmal noch einen ganzen Tag verschnaufen können, um dann zu unserer dreitägigen
                                Uluru-Tour aufzubrechen.
                             Wir sind gespannt, ihr bestimmt auch.
                            
                                Liebe Grüße vom anderen Ende der Welt.
                            
                            
                         
                        
Comments
zum thema schweben....ein kollege von mir hat sich in australien eine sogenannte "up side down map" gekauft....die hängt bei ihm im büro, da steht alles auf dem kopf und australien ist nach norden ausgerichtet. auf die frage warum man sowas macht...sagte er...ja wer sagt den das norden oben ist. vielleicht findet ihr ja sowas...dann wirds mit dem schweben auch leichter...;)
LG aus dem aschewolken verhängten europa....haha
Hey und danke, dass ihr euch alle hier so wohl fühlt. Das mit dem Schweben ist gar nicht so schwer, wir stehen ja hier auf dem Kopf, da muss man sich nur fallen lassen :)
LG, wir warten übrigens gerade auf dem Bus zum Flughafen in Alice Springs. Der Reisebericht zur Uluru Tour kommt bald. Eins vorweg: es war das unglaublichste was wir bisher erlebt haben.
Hallo, ihr Weltenbummler, wir sind fasziniert von euren tollen Berichten und Superfotos! Da sind wir ja immer (fast) mit dabei! Omi hat auch schon mit reingeschaut!Den Kalender von euch hat sie täglich auf dem neuesten Stand-das war eine tolle Idee- wie eure ganze Reise. Wir wünschen euch weiter gaaaanz viel Spaß und unvergessliche Erlebnisse! Liebe Grüße von uns allen
Achja, wär so ein Koala als klitzekleines Mitbringsel drin? Wenn die da so auf den Bäumen rumsitzen, doch für Andy kein Problem ;-) oder?
Hallöchen Ihrs,
das sind ja geile Bilder. Wie hat Andy das mit dem Schweben hinbekommen? Wenn ihr schon gerade auf dem Surferkontinent seit, dann müsst ihr doch aber auch mal richtiges Surfen probieren.
Ich komm euch in 1,5 Monaten fast besuchen. Ich flieg nach NY!!! :) Aber da seit ihr noch in L.A.
So ich bin jetzt schon gespannt auf den Bericht von eurer Uluru-Tour.
Bis denne und viel Spaß.
LG Jule
Ich schon wieder, aber ich wollte ich mitteilen, dass ihr Glück habt, jetzt schon in Australien zu sein und nicht erst jetzt von hier aus losfliegt: In Island ist ein Vulkan ausgebrochen und jetzt vernebelt die Asche den nordeuropäischen Luftraum und keine Flugzeuge fliegen. Aber ihr wandert ja im tiefen Süden auf der anderen Seite - dabei weiterhin viel Erfolg und liebe Grüße. Schwesterchen :-)
Hallo Ihr Lieben,
jetzt seit ihr ja schon längst in Alice Springs angekommen. Das Bild vom Zug in Eurem Kalender ist ja schon der Hammer, bestimmt wars ingesamt noch viel toller - hoffentlich hattet ihr schönes Wetter und seid jetzt nicht zu gerädert. Ihr könnt übrigens heute besonders lecker essen gehen - Andy bekommt 50 Euro Betriebskostenvorauszahlung erstattet :-)
Liebe Grüße und viel Spaß
Schwesterchen
... also: "seid" natürlich ;-)
Ja ja, die Einreise in Australien... ich weiss auch nicht warum das immer so kompliziert sein muss... in Alice müsst ihr unbedingt in die "School of Air", das wird super!!! Freu mich, dass es euch gut geht!!! Küssle ausm Schwabenland :-)
"Wir wurden nämlich wie alle Ausländer gründlichst kontrolliert. Besonders verwunderlich fanden die Beamten, dass wir nur 3 Tage in Südafrika waren. Als wir ihnen dann erklärt haben, dass wir eine kleine Weltreise machen und sie gefühlte 5mal nachgefragt haben, was wir in Australien machen, konnten wir endlich weiter. Bis dahin haben wir bestimmt jeder 2 Liter Schweiß verloren. Echt krass, wie die Fragen und warum und wie schnell die das Thema wechseln."
Auch du bist Terrorist! und das nicht nur in der BRD GmbH sondern überall.
https://www.nuoviso.tv/kurzfilme/du-bist-terrorist.html
ich denke das wird euch bei der einreise ins ach so"freiste land der welt" (USA) auch so gehen. aber gut ihr seid ja jetzt firm darin...;) und immer schön dran denken nicht das pöse B wort zu sagen...;)
ansonsten ist es immer wieder schön von euch zu lesen, macht echt spaß euch bei eurer weltreise zu begleiten.
viel spaß euch zweien weiterhin
LG Maria, Lena & André
hallo ihr beiden,
nun habe ich endlich auch mal den weg auf eure seite gefunden und ich muss sagen, da macht ihr uns ja ganz schön neidisch. ich freue mich sehr für euch und hoffe das ihr euren "kleinen" trip ordentlich genießen könnt und uns weiterhin mit so tollen berichten auf dem laufendem haltet.
lasst es euch gut gehen, bis bald
lg vom thomes
ui soooo tolle fotos :D
*neid* *neid* *neid* *neid*
viel spaß noch ihr süßen
Hallo ihr zwei Weltenbummler! Habe gerade euren neusten Reise-
bericht gelesen. Einfach toll!! Macht viele schöne Fotos für uns da-
heimgebliebene.Euer Anruf heute war eine tolle Überaschung,deine
Mutter war ganz aus dem Häuschen.Genießt die nächsten Abenteuer.
An der Weltkarte stecken einige bunte Fähnchen.
Liebe Grüße M u P
und einen dicken Knutsch für Euch