Piwik - Open source Tool für Webstatistik fürs iPhone
                        on Friday, 13. August 2010
                        
                            
                                Schon vor einiger Zeit bin ich auf das freie Statistiktool
                                Piwik gestoßen, welches wunderbar und umfangreiche Auskunft über die Besucherzahlen
                                einer Webseite liefert. Mittlerweile ist dieses Tool an verschiedenen Stellen im Einsatz
                                und ich bin immernoch recht zufrieden damit.
                            
                                Das jüngst veröffentlichte Update auf
                                Version 0.9 macht endlich auch optisch einen guten Eindruck und kann sich vom Funktionsumfang
                                her neben Schlachtschiffen wie Google Analytics schon sehen lassen. Die Macher von Piwik
                                selbst sagen über sich:
                            
                                
                                    Piwik is an open source web analytics software. It gives interesting reports on your website visitors, your popular pages,
                                    the search engines keywords they used, the language they speak… and so much more.
                                    
 Piwik aims to be an open source alternative to Google Analytics.
                                    
 Because Piwik has been built on the top of APIs, all the data is available through simple
                                    to use APIs. All features in Piwik are built inside plugins: you can download new plugins,
                                    and easily build your own. The user interface is fully customizable and light speed.
                            
                            
                                Die Entwickler haben nun auch eine
                                iPhone App herausgebracht, mit der sich die Statistikdaten nun auch bequem von unterwegs
                                abrufen lassen.
                            
                                Zu empfehlen in diesem Zusammenhang ist auch eine
                                Desktopvariante von Piwik, die letztendlich nichts anderes macht, als das Ganze per Adobe
                                Air durchzuschleifen und etwas anzumalen. Macht aber auch einen ganz guten Eindruck.
                            
                                Unter diesem Artikel sind noch ein paar Screenshots zu finden, die einen kleinen Eindruck vermitteln, wie Piwik aussieht
                                und was es dort so alles zu sehen gibt. Wer mehr wissen möchte klickt sich direkt in
                                die Onlinedemo auf den Seiten von
                                Piwik.
                            
                            
                                Die Präsentation, die zwischenzeitlich hier zu sehen war, musste ich leider rausnehmen, da sie nicht vollständig
                                war. Zu finden ist sie immer noch unter
                                Slideshare.