on Saturday, 6. February 2010
                        
                            Es ist vollbracht. Die monatlich erscheinende Zeitschrift »
                                Blätter für deutsche und internationale Politik« hat endlich ihre neue
                                Website. Die Arbeiten daran dauerten Monate, nicht zuletzt weil das Ganze außerhalb
                                meiner regulären Arbeitszeit und am Wochenende entstanden ist.
                            Das großartige Layout kommt übrigens von Daniel Leisegang, »Blätter«-Redakteur
                                und - wie man sieht - hervorragender Webdesigner.
                            Das technische Basis des Systems ist Drupal in der Version 6. Viele der nicht mehr wegzudenkenden
                                Module wie Views, CCK, Pathauto, CustomBreadcrumb, Rules und Taxonomy Manager haben mir bei
                                der Entwicklung treue Dienste geleistet. Ein riesengroßes Dankeschön geht übrigens
                                an die Entwickler von Node-Import, ohne das ich die alten Inhalte der Blätter wohl nicht
                                so ohne weiteres in ihr neues zu Hause hätte überführen können.
                            Drupals Taxonomien sind einfach unschlagbar wenn es darum geht, Inhalte miteinander zu verknüpfen.
                                Die »Blätter« haben ein Riesenarchiv von hunderten von Autoren zu Dutzenden
                                von Themen. Taxonomien bauen die Brücke zwischen diesen Inhalten. Auch wenn momentan
                                nur die Spitze des Archiv-Eisbergs der »Blätter« online verfügbar ist,
                                macht es jetzt schon Spaß, sich über themenverwandte Artikel oder weitere Artikel
                                der gleichen Autorin oder des gleichen Autors durch die Seite tragen zu lassen. Wie wird
                                das erst werden, wenn das Komplettarchiv bis 1956!!! zurück dort verfügbar sein
                                wird?
                            Nach dem Prüfen der für Drupal vorhandenen Shop-Module fällte ich die Entscheidung,
                                selber eins zu bauen, da mir der Platzhirsch Übercart dann doch etwas zu viel konnte.
                                Auf Basis der Session-Favorites entstand so nach und nach ein Warenkorb mit verschiedenen
                                Bezahlmöglickeiten in den einfach irgendwelche Inhalte gelegt werden konnten. Preise
                                und Steuern - wenn abweichend vom globalen Standard - konnten einfach per CCK-Feld festgelegt
                                werden. Nun können auf Nutzerbasis einzelne Artikel gekauft werden, so dass sie komplett
                                sichtbar sind und sich eine angehängte PDF-Datei herunterladen lässt.
                            Die Startseite besteht fast ausschließlich aus Nodequeues, die als Blöcke eingebunden
                                sind. Ich hatte hier erst an Panels herumüberlegt, fand das dann aber zu viel für
                                die jetzige Startseite. Speziell layoutete Nodequeues verrichten hier eigentlich den gleichen
                                Dienst.
                            Ich muss sagen dass ich ziemlich stolz bin auf dass, was ich da gebaut habe, nicht zuletzt, weil
                                die Seite recht schnell ist, sich erstaunlich wenig Fehler eingeschlichen haben und es fast
                                ausschließlich positive Reaktionen gab. Am schönsten war es allerdings, als die
                                Redaktion - und nach dem Relaunch auch die Leser - die Seite einfach benutzt haben. Die Gedanken,
                                die man sich im Vorfeld über Nutzerführung, Struktur und Layout gemacht hat haben
                                sich wirklich ausgezahlt.
                            Ich bin gespannt, wie sich die Seite nun weiterentwickelt und wünsche den »Blättern«
                                viel Erfolg und Spaß mit ihrem tollen neuen Auftritt.
                            Link:
                                www.blaetter.de